Unterwegs mit Sandra und Max

Unterwegs mit Andy & Romy

Diese Woche waren wir erneut draußen. Dieses Mal mit Romy & Andy. Nervosität? So etwas kennt Andy nicht und sorgte mit seiner Art für eines der lockersten Shooting, die wir begleiten durften. Und wir finden: Das sieht man!

Du machst selbst gern Bilder und würdest gern wissen, mit was wir fotografiert haben?

Kamera: Sony A7 III
Obektive: Sony G-Master 70-200mm F2.8 & Sony 85mm F1.8

Auch Lust auf ein Shooting mit deiner besseren Hälfte? Dann schreibe uns jetzt!

Unterwegs mit Pascal & Lena

Endlich wieder raus!

Seit die Ausgangssperre vorbei ist, nutzen wir das schöne Wetter derzeit so gut es geht aus! Natürlich achten wir immer noch stark auf die Kontaktsperre, weshalb Pascal & Lena nur einen kurzen Ellenbogen-Check zur Begrüßung bekommen haben. Wir haben die goldene Stunde voll ausgenutzt und ein paar Erinnerung für die beiden geschaffen.


Du machst selbst gern Bilder und würdest gern wissen, mit was wir fotografiert haben?

Kamera: Sony A7 III
Obektive: Sony G-Master 70-200mm F2.8 & Sony 85mm F1.8

Auch Lust auf ein Shooting mit deiner besseren Hälfte? Dann schreibe uns jetzt!

Macaoblau - Eine ganz besondere Farbe

Es war 1986 als der erste BMW M3 auf den Markt gebracht wurde. Damals gab es für dieses besondere Fahrzeug die Sonderfarbe “Macaoblau”. Einzigartig bis heute. Zum 30 Jährigen Jubiläum spendierte BMW der M3er Reihe erneut diesen ganz besonderen Anstrich. Und nun gibt es den ersten BMW 840d in dieser Farbe. Wir waren exklusiv dabei und konnten ein paar Bilder machen. Ein richtiges Shooting folgt noch, schließlich muss das Auto erst einmal eingefahren werden. Wir freuen uns schon!

Macaoblau_Seite
 
Macaoblau_details
Macaoblau_Front
 
M-Logo_Macaoblau
Macaoblau_Felge
Macaoblau_Lenkrad
DSC02890.jpg

Endlich wieder raus! Ein kleiner Roadtrip in die Berge.

Die Ausgangsbeschränkungen sind aufgehoben. Endlich. Das haben wir natürlich direkt ausgenutzt. Es ging ganz spontan nach Garmisch und dort an den Barmsee. Wer hätte denn gedacht, dass sich nur knapp 1.5 Stunden von München, eine solch beeindruckende Landschaft erkunden lässt. Nach einem kurzen Stopp in Garmisch, ging es weiter an den Barmsee. Es war ein wolkenloser und warmer Donnerstag und wir waren doch erstaunt, wie alleine wir waren. Nur ein paar wenige weitere Naturfreunde kreuzten unsere Wege. Bei so viel Einsamkeit, war es dann auch kein Problem die neue DJI Mini endlich auszuprobieren. Es ist schon ein verdammtes Wunder der Technik, was dieses kleine, fliegende Ding abliefert. Keine 250 Gramm schwer und dennoch mit einer 2,7K Kamera ausgestattet. Auch relativ starken Winden trotzte die Drohne ohne große Mühen. Für jeden Hobby-Filmer eine klare Empfehlung. Aber zurück zu unserem Trip. Wir hatten uns vorher in Instagram ein bisschen Inspiration gesucht und hatten vor, einen ganz bestimmten Spot zu besuchen und von dort den Sonnenuntergang zu fotografieren. Blöd nur, wenn man feststellen muss, dass man am falschen See gelandet war. Denn in unmittelbarer Nähe gab es noch den Wagenbrüchsee (auch bekannt als Geroldsee) und dort wollten wir eigentlich sein. Also einmal rum um den Barmsee und zurück zum Auto und ein paar Kilometer, erneut auf die Socken gemacht, um ein paar schöne Fotos schießen zu können.

Ganz allein waren wir dann doch nicht

Nun waren wir dann doch noch rechtzeitig an unserem Spot angekommen. Und obwohl wir bis zu dieser Zeit kaum Menschen getroffen hatte, stießen wir nun doch auf einige Foto-Begeisterte, die sich ebenfalls an diesem Ort sammelten. Nicht auszudenken, wie beliebt dieser Ort zu normalen Zeiten zu sein scheint. Wir hatten noch etwas Zeit und genossen einfach die Aussicht und Luft dort. Als die Sonne dann immer weiter am Horizont zu senken begann, wurde geklickt was das Zeug hält. Der ganz Zauber war nach ca. einer halben Stunde dann auch schon vorbei und die Sonne tauchte hinter den Bergspitzen ab. Es wurde schnell ganz schön frisch und wir machten uns auch wieder auf den Weg ins mugelige Auto. Dieser Tag hat unglaublich gut getan und wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug. Zum Abschluss natürlich auch noch ein paar Eindrücke unserer Aufnahmen. Leider gibt es keine Drohnenaufnahmen, da die langsame Speicherkarte uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, aber das werden wir nachholen und nachreichen. Mit den Bildern wünschen wir euch aber viel Spaß und einen guten Start in die neue Woche.

Bleibt gesund!

20200507-DSC03063-HDR.jpg
20200507-DSC02956.jpg
20200507-DSC03048-HDR.jpg
20200507-DSC03043-HDR.jpg
Es gibt nur zwei Weisen die Welt zu betrachten: Entweder man glaubt, dass nichts auf der Welt ein Wunder sei, oder aber, dass es nichts als Wunder gibt.
— Albert Einstein
20200507-DSC03024.jpg
20200511-DSC02978-HDR-Bearbeitet.jpg
 

Als Fotograf in der Krise

Die Motivation hoch halten & keine Zeit verschwenden

Ja - Corona betrifft natürlich auch uns Fotografen & Creator. Nichts mit Hochzeiten & Events. Auch Shootings mit einzelnen Personen ist derzeit nicht erlaubt. Somit gehen auch die Einnahmen gegen Null. Das hat sich wahrscheinlich jeder anders vorgestellt. Viel zu gerne hätten wir viele der einzigartigen Momente festgehalten und viele Menschen da draußen mit unseren Fotos glücklich gemacht, aber das muss noch etwas warten. Derzeit gibt es die ersten Lockerungen und wir hoffen, schon bald wieder Projekte angehen zu können!

Wie könnten wir die Zeit nutzen

Wichtig war uns, die Zeit dennoch zu nutzen. Auch wenn wir unsere Bilder und Dateien möglichst ordentlich führen, gab es dennoch einige private Projekte, die noch unberührt auf der Festplatte lagen. Jetzt wurde aufgeräumt und entmüllt; denn Speicherplatz kostet auch Geld und oftmals nicht zu wenig. Einer unser Fotografen, hatte nun endlich Zeit, sich den Videos von seinem Trip mit den Jungs zu widmen. Wenn uns die ganze Bearbeitung und Sortierung gereicht hat, haben wir versucht unser Social-Media Reichweite zu erhöhen. Einen neuen Account hier, neue Inhalte dort. Auch eine komplett neue Webseite ist entstanden. Somit hat sich bei uns vor allem in Sachen Internetpräsenz doch so Einiges getan. Die meiste Zeit sind für die Kleinigkeiten drauf gegangen, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Wer denkt schon, dass es wichtig ist, all seine Bilder “SEO-freundlich” zu benennen, bevor man sie auf die Webseite lädt. Viele Unternehmen bieten derzeit Ihre Services kostenlos an, was uns zusätzlich enorm hilft.

Was noch?

Weiterbildung. Aber das ist doch teuer? Nein! Wir bilden uns mit Skillshare weiter, einer grandiosen Plattform, um sich in unfassbar vielen Dingen weiterzubilden. Das ganze sogar die ersten Monate völlig kostenfrei. Egal ob Grundlagen in Photoshop oder die richtige Lichtsetzung für Interviews. Und nein der Beitrag ist nicht gesponsert, aber wir haben bisher sehr gute Erfahrungen machen können. Und selbstverständlich finden sich auf YouTube unzählige Tutorials, aber meist mit viel “bla bla” drum herum und nicht sonderlich strukturiert. Aber nicht nur wir bilden uns weiter, sondern auch wir versuchen, schon bald ein paar Tutorials und weitere Tipps & Tricks hier auf der Webseite zu veröffentlichen.

Es darf gerne bald vorbei sein

Aber so gerne wir auch aufgeräumt haben und so gerne wir jemanden am Bildschirm gelauscht haben, es ist Zeit wieder raus zu gehen, und zusammen mit euch neue wundervolle Momente einzufangen. Deswegen hoffen wir, dass diese etwas surreale Zeit bald vorbei ist. Bis dahin bleibt gesund!


Portrait-Shooting mit einem 50 € Objektiv

Muss es immer die neuste Kamera und das teuerste Objektiv sein?

Wir wollten es genau wissen! Wir schnappten uns das Yongnuo 50mm 1.8 für unglaubliche 50 €. Selbst das günstige “Nifty-Fitfty” von Sony ist um ein vielfaches teurer. Geschossen wurde mit der Sony A 7 (1. Generation) und einem Canon/Sony Adapter. Also mit einer bereits viele Jahre alten Kamera. Die Ergebnisse, die wir erzielen konnten, sind schlichtweg unglaublich und es zeigt wieder einmal mehr, dass es nicht immer das teuerste Objektiv sein muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Wer also auf einem kleinen Budget unterwegs ist, aber seine Auswahl an Objektiven erweitern möchte, macht hier für den Preis nichts falsch.

Kein Autofokus - Nachteil?

Natürlich muss man auch Abstriche machen für einen solchen Preis. Es fehlt der Autofokus. Aber ist das wirklich ein Nachteil? In Gewissen Situationen mit Sicherheit, aber nicht wenn dein Model ruhig steht. Gerade wenn du erst am Anfang stehst, wirst du dadurch gezwungen dich mehr mit der Fotografie auseinander zu setzen und lernst mit jedem Foto sogar noch etwas dazu.

Wo sind nun die technischen Details?

Es gibt im Internet viele sehr ausführliche Berichte, in denen du auch Gewicht, Größe und Vergleichsbilder zu anderen Objektiven findest. Hier möchten wir dir nur unseren ganz subjektiven Eindruck beschreiben - ganz ohne Pixel zählen. Für genauere Fragen stehen wir dir aber natürlich jederzeit zur Verfügung. Und nun ein paar Bilder von Heiner & seiner Freundin (also alles “Corona-konform”) aus dem Rapsfeld.

Fisch rockt - 2019

Hinweis: Dies ist ein nachgereichter Bericht aus 2019 und somit selbstverständlich keine “Corona-Party”.

Was war das für ein Fest? !

Als wir damals für eine erstes Gespräch zur Fischzucht Seehof eingeladen worden sind, wussten wir nicht so genau, was wir davon halten sollten. Die Zucht war sehr weit abgelegen und erst über Schotter- und Waldwege zu erreichen. Von über 500 Besuchern war die Rede und es sei das erste Fest, was Familie Krappmann hier veranstalten wollte. Da wir selber schon große Events & Veranstaltungen organisiert haben, wussten wir wie schwierig es sein würde, wirklich so viele Menschen hier raus zu ziehen. Aber schon in den ersten Gesprächen merkte man, dass hier jemand mit richtig viel Leidenschaft dabei ist und außerdem weiß was sie tut. Katharina konnte uns beim Rundgang über das Geländer immer weiter begeistern und plötzlich waren wir richtig heiß auf dieses Event.

Und wie!

Als wir am Veranstaltungsabend dort auftauchten, konnten wir unsern Augen kaum trauen. Alles war liebevoll gestaltet und organisiert. Es gab eigene Shirts für die Mitarbeiter und selbst gestaltete Speise- und Getränkekarten. Und selbst auf den Tischen fand man selbstgebastelte Dekoration. Es waren Massen an Gästen dort! Nie im Leben hatten wir daran gelaubt, dass sich die vielen Tische alle füllen würden. Mit Musik und toller Beleuchtung wurde bis in die Nacht gefeiert. Ein großartiges Fest!

Wir konnten ein paar Momente einfangen. Seht nun die Resultate aus unserer Sony A7iii und dem DJI Ronin S, sowie unserer DJI Mavie one platinum.

Wir bedanken uns bei Katharina und Alexander Krappmann für ihr Vertrauen und freuen uns schon auf eine Neuauflage spätestens im Jahre 2021. Bis dahin können wir auch so jederzeit einen Besuch auf der Fischzucht empfehlen.

 

Motion Graphics by frame by frame

Es hat auch seine gute Seiten….

Hallo zusammen! Derzeit bleiben natürlich auch wir zuhause. Das nervt und wir würden auch viel lieber raus gehen und Fotos machen - soviel ist sicher. Aber wir versuchen die Zeit nicht ungenutzt zu lassen und bilden uns täglich weiter. Neueste Errungenschaft: Motion Graphics. Hierbei geht es um die Animationen verschiedenster Formen und Texte in Adobe After Effects. Einmal erstellt, lassen sie sich auch ohne Probleme in Premiere einfügen und bearbeiten. Wir sind begeistert! Was meint ihr?

Aftervideo - Bratislava