Der erste Monat auf dem Geisterschiff und einen Gast

So.

Wir liegen nahezu unverändert an der Position, an der ich auch an Bord gekommen bin. Knappe 4 Km vor Skagen in Dänemark haben wir mit dem Anker festgemacht. Das Wetter bewegt sich irgendwo zwischen durchwachsen und durchwachsen. Wärmer als 20 Grad wird es hier meistens nicht.

Kommen wir zu den spannenden Sachen. Wann geht es weiter? Norwegen hat wieder dicht gemacht und die ersten Kreuzfahrtschiffe vermelden Corona-Fälle an Bord. Derzeit plant AIDA die Perla, Blu und Mar wieder einzusetzen. Ich selbst befinde mich ja auf der Diva. Ich sehe uns nicht wieder in See stechen, bevor nicht die anderen drei Schwesterschiffe ihre ersten Reisen hinter sich gebracht haben und Erfahrungen in dieser besonderen Situation mit uns teilen können. Aber vor September, eher Oktober sehe ich uns nicht bewegen. Und dann auch sicher nicht in voller Auslastung. Leider. Zu gerne hätte ich wieder richtig Action und Gäste an Bord. Corona beherrscht uns nun schon über ein halbes Jahr. Wer hätte das zu Beginn noch gedacht? Und das Schlimmste: Es ist irgendwie kein Ende zu sehen. Man kann nur hoffen das AIDA und die anderen Redereien das Alles überleben.

Meine Einarbeitung war die letzten zwei Wochen relativ intensiv und ich habe lange Tage mit sehr viel Input gehabt. Also das Gegenteil von meiner Quarantäne Zeit. Aber hat Spaß gemacht und ich wurde mal wieder gefordert. Einen großen Nachteil hat die ganze Sache aber. Mein Essen kommt nicht mehr vor die Tür sondern wird mir in Hülle und Fülle am Buffet präsentiert. Jeden Tag gibt es andere Köstlichkeiten, die man so als Crew sonst nicht zu Gesicht bekommt. Da ist es relativ schwer nein zu sagen. Meine Diät hat also einen kleinen Dämpfer bekommen. Mit ein bisschen Disziplin sollte das aber in den Griff zu bekommen sein. Die ich aber nicht habe - zumindest in der Hinsicht. Wir werden sehen - oder besser ihr - so oft schau ich nicht in den Spiegel.

Aber ein Gast hatten wir dann doch in den letzten Tagen. Der Falke “Otto” hatte sich entkräftet bei uns auf Deck 12 niedergelassen und wurde von unseren Jungs wieder aufgepäppelt. Fast eine Woche lang, hatte er sein von uns gebastelte Nest nicht verlassen. Aber mit lecker Bison-Fleisch und einem warmen Schlafplatz ließ es sich gut leben. Hier und da drehte er dann zu unserer Freude eine Runde ums Schiff, ehe er sich vor ein paar Tagen wieder auf seine eigentliche Reise begeben hatte.

Was gibt es sonst noch? Ach ja wir haben neue Ware bekommen. Puh - wer hätte gedacht, dass selbst die riesigen Lagerräume von so einem Kutter irgendwann mal voll sind. Hier passt wirklich nichts mehr rein. Ich frage ich nur: Wer soll das bitte alles essen/trinken?! Nicht zu übersehen waren auch die unzähligen Paletten mit Mundschutzmasken und Plexiglasscheiben. Wer sich später mal an Bord schützen will, braucht sich jedenfalls keine Sorgen machen - Wir sind vorbereitet.

Und nun noch eine Kleinigkeit zum Abschluss. Sicher habt ihr gemerkt, dass wir nicht mehr auf eggers.blog sind, sondern ich meinen Blog unter die Webseite von meinem Fotografieseite gepackt hab. Ich spare mir ein paar Euro und löse Eggers.blog leider bald auf. Das heißt aber nicht das ich damit aufhöre. Nein Nein! Zu früh gefreut! Ihr findet ihr selbstverständlich auch noch alle alten Beiträge und könnt euch sogar noch ein bisschen auf der Webseite umschauen. Bei Film & Foto immer an uns denken. Wir sind in ganz Deutschland vertreten!

Und nun noch ein paar Eindrücke von der AIDAdiva